Meine Webseite wird
bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich,
Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf gehostet. ALL-INKL.COM erhebt
und speichert für mich (nur für mich einsehbar) automatisch in sog.
Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an mich übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die
zuvor besuchte Seite)
Hostname des
zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Uhrzeit der
Serveranfrage.
Diese Daten können nicht bestimmten Personen
zugeordnet werden, d.h. es handelt sich um nicht personenbezogene Daten,
sie dienen nur statistischen Zwecken. Eine Zusammenführung
dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die
Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die
Nutzung meiner Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die
Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die
technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung
meines Internetangebots zu ermöglich sowie zu internen
statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die
Netzinfrastruktur sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet, ohne
dass Rückschlüsse auf Ihre Person möglich wären.
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Kunden können sich bei mir registrieren. Für die Abwicklung
eines Auftrags bitte ich um die Erlaubnis meiner Kunden zur
Speicherung ihrer nötigsten Daten.
Ich biete ein
Abonnement meines Newsletters an.
Mit den nachfolgenden Hinweisen kläre ich Sie über die Inhalte
meines Newsletters sowie das Anmelde- und Versandverfahren
sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie meinen Newsletter
abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen
Verfahren einverstanden.
Der Newsletter beinhaltet Informationen über für Künstlerinnen
und Publizisten relevante Themen aus den Bereichen
Sozialversicherung, Recht, Marketing und enthält Werbung für eigene
Produkte. Er erscheint unregelmäßig drei- bis fünfmal pro Jahr.
Ich versende Newsletter, eMails und weitere elektronische
Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend
„Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer
gesetzlichen Erlaubnis.
Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt mit Ihrer eMail. Sie
erhalten nach der Anmeldung eine eMail, in der Sie um die
Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist
notwendig, damit sich niemand mit fremden eMail-Adressen anmelden
kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den
Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen
zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des
Bestätigungszeit-punkts, als auch der IP-Adresse.
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie
Ihre eMailadresse angeben.
Sie können den Empfang meines Newsletters jederzeit mit einer
einfachen Mail kündigen, d.h. Ihre Einwilligung widerrufen.
Ich nutze als Zahlungsdienst PayPal. Alle PayPal-Transaktionen
unterliegen der
PayPal-Datenschutzerklärung.
Funktionen der Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT) sind in
einige Seiten („Specials“) integriert.
2. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Ihrer Daten
Die Erhebung von Daten erfolgt stets im
Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung
mit den für uns geltenden landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen.
Sie haben nach Maßgabe der
Datenschutzgrundverordnung ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten.
Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw.
steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich
verankerte Gründe entgegenstehen, kann anstelle einer Löschung nur
eine Sperrung Ihrer Daten erfolgen. Bitte senden Sie mir hierfür sowie für weitergehende Fragen über die
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten eine eMail an
info[bei]kuenstlerrat.de
Sie können die Setzung von Cookies durch
meine Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden
Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der
Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits
gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere
Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen
Internetbrowsern möglich.
3. Datensicherheit
Ich nutze geeignete
technischer und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten
gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder
vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
4. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand
Oktober 2020.
Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite oder aufgrund
geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
5. Verantwortlich
Betreiber dieser
Website und verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung Ihrer persönlichen Daten nach Maßgabe der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG)
ist Stefan Kuntz, Mutzer Str. 43, 51467 Bergisch Gladbach